Monographie Wirtschaftsregion Oldenburger Land
29.11.2021 |Bereits zum sechsten Mal haben Kommunikation & Wirtschaft und die Oldenburgische IHK ein aktuelles Porträt über die „Wirtschaftsregion Oldenburger Land“ veröffentlicht.
WeiterlesenBereits zum sechsten Mal haben Kommunikation & Wirtschaft und die Oldenburgische IHK ein aktuelles Porträt über die „Wirtschaftsregion Oldenburger Land“ veröffentlicht.
WeiterlesenWer etwas über Oldenburg wissen möchte, sollte in unserer Standortpublikation „Oldenburg erleben! 2022“ nachschlagen. Hier entdecken nicht nur Neu-Oldenburger*innen, sondern auch Alteingesessene Facetten ihrer Stadt, die sie noch gar nicht kannten.
WeiterlesenOb Wirtschaftsstruktur, Wissenschaft und Bildung, Kultur oder Freizeit und Lebensqualität – hier werden viele wissenswerte Informationen zusammengetragen.
WeiterlesenAlles was Heimat ausmacht, wird in diesem Buch über das Osnabrücker Land als Heimat näher gebracht. Die Menschen haben eine enge Beziehung zu ihrem Raum, wobei der Geburtsort oft auch der Wohnort wird und sich die Bewohner zuallererst als Bürger "ihrer" Gemeinde oder Stadt fühlen.
Weiterlesen"Deutsche Landkreise im Porträt - der "Landkreis Fulda". Der Band zeichnet ein buntes Bild der gewachsenen Kulturlandschaft zwischen Rhön und Vogelsberg und soll die Vielfalt der unterschiedlichen Lebensbereiche beleuchten.
WeiterlesenWas zeichnet den Kreis Dithmarschen aus? Wie leben und arbeiten die Menschen an Schleswig-Holsteins Nordseeküste? Diese und viele andere Fragen beantwortet eine neue Publikation, die der Kreis Dithmarschen in seinem Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreis Dithmarschen“ gemeinsam mit dem Oldenburger Verlag Kommunikation & Wirtschaft Ende 2020 herausgeben hat.
WeiterlesenDie Region Westmecklenburg ist traditionell landwirtschaftlich geprägt. Ihr Bild wandelt sich in den letzten drei Jahrzehnten jedoch stetig. Heute sind viele der ansässigen Unternehmen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie der Landeshauptstadt Schwerin moderne Lebensmittelerzeuger oder -verarbeiter. Mit modernsten Anlagen produzieren diese in der Region hoch veredelte Erzeugnisse. Hier in Westmecklenburg konzentriert sich die Ernährungswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern und schafft im östlichen Teil der Metropolregion Hamburg stabile Wertschöpfungsketten.
WeiterlesenEin Bildband, der die Vielfalt und Besonderheiten des Kreises Segeberg zusammenfasst.Eine reizvolle Aufgabe, aber auch eine Herausforderung. Im Mittelpunkt stehen Menschen, Orte und Begebenheiten, die Sie eintauchen lassen in Historie, Gegenwart und Zukunft des Kreises.
WeiterlesenWer etwas über das Ammerland wissen möchte, sollte in unserer Standortpublikation „Landkreis Ammerland erleben! 2018“ nachschlagen. Hier entdecken nicht nur Neu-Ammerländer, sondern auch Alteingesessene Facetten ihres Landkreises, die sie noch gar nicht kannten.
WeiterlesenDas Landratsamt versteht sich als moderner Dienstleister und bietet Ihnen mit dieser Broschur ein umfangreiches Informationsangebot. Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Aufgaben und Organisation des Landratsamtes sowie über die Serviceleistungen, die wir für Sie erbringen.
Weiterlesen