
STATUS:NEU Oldenburg 2025
Fachkräfte-Initiative und Welcome Center für Neubürger – Oldenburg wird nicht müde, seine guten Arbeits- und Lebensbedingungen stetig zu verbessern und offeriert Fachkräften viele Möglichkeiten. Auch beim Thema Nachhaltigkeit verfolgt die Huntestadt ehrgeizige Ziele. Unsere Standortpublikation STATUS:NEU Oldenburg 2025 bietet nützliche Informationen.Wie sich Oldenburg gegen den Fachkräftemangel stemmt
Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann:
„Unsere Huntestadt hat für Fachkräfte viel zu bieten. Allein zwischen 1990 und 2020 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten um 18,5 Prozent auf 87.523.
Unsere Unternehmenslandschaft ist sehr vielfältig: Es gibt zahlreiche innovative Firmen, die vor allem durch gezielte Gründungs- und Innovationsberatung entstanden sind.
Wir setzen uns als Stadtverwaltung dafür ein, diese guten Arbeits- und Lebensbedingungen zu erhalten und stetig zu verbessern. Im Dialog mit den lokalen Unternehmen arbeiten wir für die Qualität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in unserer Stadt. Mit unserer Fachkräfte-Initiative und dem Welcome Center für Neubürger stemmen wir uns gegen den Mangel an Fachkräften. Unsere Innenstadt und den lokalen Einzelhandel stärken wir durch gezieltes Management, ein eigenes Sofortprogramm und Fördermittel.
Oldenburg ist ein starker Wirtschaftsstandort. Gleichzeitig haben wir ein hohes Maß an Lebens- und Wohnqualität zu bieten. Im Dynamikranking der Großstädte punktet Oldenburg regelmäßig mit den Entwicklungen des Arbeitsmarktes, der Lebensqualität und der Wirtschaft. Das ist eine vergleichbar gute Ausgangslage. Trotzdem setzt auch uns der zunehmende Fachkräftemangel unter Druck. Laut Arbeitsmarktbericht der Arbeitsagentur waren Ende April rund 2000 Stellen im Stadtgebiet unbesetzt. Im Ausbildungsbereich waren es rund 800. Viele Unternehmen sehen im Fachkräftemangel inzwischen die größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung. Es ist mir wichtig, die für Oldenburg typischen guten Arbeits- und Lebensbedingungen zu erhalten und zu verbessern. Dafür setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf verschiedenen Ebenen ein – im Dialog mit den lokalen Unternehmen. Denn nur gemeinsam können wir die Qualität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in unserer Stadt nachhaltig stärken.
Beispiele für dieses Engagement sind unsere Fachkräfte-Initiative und das Welcome Center für Neubürgerinnen und Neubürger – beides Angebote, um Arbeitgeber und potentielle Arbeitnehmer zusammenzubringen und bestmöglich zu unterstützen. Wir beraten gezielt zu Gründungs- und Innovationsvorhaben und fördern darüber hinaus den gemeinsamen Auftritt unserer Unternehmen für eine bessere Wahrnehmung. Auch unsere Innenstadt und den lokalen Einzelhandel stärken wir über eine zusammen entwickelte Innenstadtstrategie sowie unser Innenstadtmanagement, das direkt in der Fußgängerzone beheimatet ist. Mehr über unsere Stadt als Arbeitgeber, die Arbeit der Verwaltung und unsere lokale Wirtschaft erfahren Sie in diesem Magazin. Mein herzlicher Dank gilt dafür dem Verlag Kommunikation und Wirtschaft und allen, die an dieser Publikation mitgewirkt haben.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht
Eckdaten und Kurzinfos
Projektpartner
Verteilerkreis
u. a. Bürgerämter, Unternehmen
Ausstattung
Format 210 x 297 mm
28 Seiten
Redaktion
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Josephine Dinkelbach
0441 9353-147
E-Mail schreiben
Ramona Bolte
0441 9353-146
E-Mail schreiben