Hannover erleben! 2025
„Hannover erleben! 2025“ gibt einen Einblick in das Leben in der niedersächsischen Landeshauptstadt und der Region Hannover. Die Publikation enthält viele nützliche Tipps und Adressen für neu Zugezogene und Alteingesessene.Grußwort von Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach
Liebe Leser*innen,
herzlich willkommen im Herzen Niedersachsens!
In diesem Heft erhalten Sie einen Einblick in die Schönheiten und Geheimnisse, aber auch in den Alltag der Landeshauptstadt und der Umlandkommunen der Region. Die Region Hannover ist deutschlandweit etwas Besonderes: 21 Städte und Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
Die Landeshauptstadt verbindet mit einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen Gastronomie den ganzen Reiz einer Metropole mit kurzen Wegen. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: attraktive Einkaufsmöglichkeiten, wundervolle Cafés und ganz tolle Wochenmärkte, die längst kein Geheimtipp mehr sind. Machen Sie in Hannover einen Streifzug zwischen Tradition und Moderne und erleben Sie internationale Kunst, etwa bei einem Besuch des Niedersächsischen Landesmuseums, des Sprengel Museums oder der zahlreichen Galerien. Gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit im imposanten Neuen Rathaus: Erklimmen Sie dabei mit dem Bogenaufzug die Rathauskuppel und genießen Sie die beeindruckende Aussicht über Hannover.
Bei einer Entdeckungsreise durch das Umland können Sie noch mehr kulturelle Vielfalt erleben: Genießen Sie Konzerte in einem einmaligen historischen Ambiente im Neustädter Schloss Landestrost oder erleben Sie Geschichte hautnah bei einer Grubenfahrt in den Klosterstollen Barsinghausen und bei einer Fahrt in den historischen Fahrzeugen im Straßenbahn-Museum in Sehnde.
Wenn Sie lieber im Grünen unterwegs sind, laden in Hannover der Maschsee und der Stadtwald Eilenriede zum Spazieren ein. Stand-up-Paddling auf Leine und Ihme oder Surfen auf der Leinewelle sorgen für unvergessliche sportliche Erlebnisse. Und auch einen Besuch in Herrenhausen mit den berühmten Gartenanlagen sollten Sie unbedingt einplanen.
Mit dem Steinhuder Meer liegt Niedersachsens größter See in der Region. Eine Bootsfahrt zur Festungsinsel Wilhelmstein, eine Führung durch das Tote Moor oder eine Beobachtungstour zu Laubfrosch und Seeadler im Meerbruch bieten volles Programm für mehrere Tage. Und wer hoch hinauswill, besucht den Deister: Der Höhenzug ist ein Paradies zum Wandern oder Radfahren.
Wir laden Sie ein: Nutzen Sie die Chance und lernen Sie die Landeshauptstadt und die Städte und Gemeinden im Umland kennen. Egal, ob Sie neu in der Gegend sind oder schon länger hier leben: Es lohnt sich!
Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude!
Eckdaten und Kurzinfos
Projektpartner
Verteilerkreis
Stadt und Region Hannover, Wirtschaftsförderung, Bürgerämter „Begrüßungspaket“, Universität, Unternehmen
Ausstattung
Format 210 x 297 mm
84 Seiten
Redaktion
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Josephine Dinkelbach
0441 9353-147
E-Mail schreiben
Ramona Bolte
0441 9353-146
E-Mail schreiben